Technologie
ADAPTIVE CONTACT LENGTH

Die beiden Technologien FEC sowie „Tip and Tail“ Rocker vereint ergeben die ACL.
Benefits
- Je grösser der der Aufkantwinkel umso länger die Kontaktlänge desto mehr Grip und Stabilität in den Kurven. Die spielerischen Eigenschaften bleiben bestehen ohne auf Stabilität verzichten zu müssen
Technologie
Bamboo Side Walls

Seitenwangen aus natürlichen Bambusfasern.
Benefits
- Widerstandsfähiger gegen Schläge
- Optimierte Kraftübertragung
- Naturprodukt und nachhaltig produziert
Technologie
Carbon Steering Control

Die CSC-Technologie wird erfolgreich im Ski Weltcup eingesetzt. Das durch das Sichtfenster erkennbare Carbon Laminat ist an den jeweiligen Endpunkten unterschiedlich verleimt. In der Biegelinie flext das Carbon Laminat ohne dass der Ski an Perfektion und Harmonie verliert. Bei starken Schlägen wird das Carbon Laminat durch die spezielle Endleimung gespannt, was zu einer verkürzten Degressionsphase führt.
Benefits
- Perfekte Kontrolle, auch unter schwierigen Bedingungen
Technologie
Full Edge Contact

Der Ski ist breiter an der Schaufel (und beim Laser GS auch am Skiende).
Benefits
- Einfachere und schnellere Einleitung der Kurve
- Verbesserte Griffigkeit in der Kurve. Dank der längeren Kontaktfläche
Technologie
Laser 3.0 Top Sheet Structure

Neue Oberfläche bei den LASER Modellen. Durch die Kombination von drei Strukturen entsteht ein einzigartiger, edler und sportlicher Effekt. Jeder Ski ist ein Unikat.
Benefits
- Widerstandsfähig (Kratzer sind weniger sichtbar)
- Blickfang
Technologie
Light Core & Super Light Core

Im All-Mountain, Freeride- und Tourenbereich werden spezielle Holzarten wie Fuma oder Balsa eingesetzt.
Benefits
- Gewichtersparnis durch sehr leichte Kerne
- dynamische Fahreigenschaften
- sehr langlebig
Technologie
Natural Fiber

Der Einsatz von ökologischen Rohstoffen im Skibau. NEU: Bambusfasern
Benefits
- sehr elastisch durch die langen Bambusfasern
- rein natürliches Produkt
Technologie
POLYWALL

Diese Seitenwange überzeugt durch ihre hohe Schlagfestigkeit und dämpfenden Eigenschaften.
Benefits
- Widerstandsfähig
- Hohe Schlagfestigkeit
- Dämpfende Eigenschaften
Technologie
Racing Edge

Spezielle Rennsport-Stanzung der Stahlkanten für die beste Performance.
Benefits
- Erhöhte Beschleunigung aus der Kurve
- Optimaler Kantengriff
Technologie
Rocker

Die längere Aufbiegung der Schaufel wird als Rocker-Technologie bezeichnet und ist in Abhängigkeit der Skitypen speziell angepasst.
Benefits
- besserer Auftrieb im Pulverschnee
- Kraftersparnis
- auf der Piste wird der Ski drehfreudiger
- einfacheres Aufkanten der Ski
Technologie
Sandwich Sidewall Technology

Der Ski wird Schicht für Schicht aufgebaut und unter Druck verleimt. Langbewährtes Herstellungsverfahren im Skibau.
Benefits
- optimale Kraftübertragung
- optimale Präzision
- langlebige Konstruktion
Technologie
Size Optimized Construction

Die FIS-Modelle werden in Form und Konstruktion exakt auf die jeweiligen körperlichen und fahrerischen Voraussetzungen abgestimmt.
Benefits
- Perfekt auf das Fahrniveau der Athleten abgestimmt
- Entsprechen dem FIS-Reglement
Technologie
Softflex

Speziell für die Damen: Die angepasste Flexkurve sorgt für ein komfortables und dynamisches Skivergnügen.
Benefits
- Optimale Skiverformung
- geringerer Kraftaufwand was den Komfort verbessert
- Gewichtsersparnis
Technologie
Solid Metal Edge

Neu verbaut Stöckli bei allen Ski-Modellen breitere Kanten. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Ski, sondern zahlt sich auch im Miet-/Verleihservice aus, wo das Material besonders hart beansprucht wird. Zusätzlich schützen extrarobuste Materialien und ein cleveres Design die Skioberfläche noch besser gegen Kratzer und Beschädigungen.
Benefits
- Längere Lebensdauer der Ski
- Mehr Schleifvorgänge möglich
Technologie
Solid Metal Edge Light

Dieselbe Kantenbreite wie bei der SME. Die Kante wird jedoch weniger tief in den Ski verbaut und anders gestanzt.
Benefits
- Gewichtsreduktion
- Längerer Lebenszyklus als herkömmliche Kanten
Technologie
Tail Rocker

Aufbiegung des Skiendes: flacher Radius und lang aufgebogen.
Benefits
- Spielerischer Ski dank der erhöhten Länge des Tail Rockers
- Optimaler Kantengriff beim aufgekanteten Zustand dank dem flachen Radius der Skienden
Technologie
Thin Glass Laminate

Das Thin Glass Laminat ist gegenüber herkömmlichen Laminaten um 25% leichter.
Benefits
- Gewichtsersparnis bei gleichbleibender Steifigkeit
Technologie
Titanal Technology

Das Design wird auf den Titanal-Obergurt aufgebracht.
Benefits
- Einzigartiges Design - Stöckli exclusive.
- Gewichtsreduktion, da Polyamid-Oberfläche wegfällt.
Technologie
Torsion Racing Technology

Vorne und hinten eingeschnitten - dadurch mehr Kontrolle und Toleranz. Der Ski ist nicht zu aggressiv am Anfang und am Ende der Kurve.
Benefits
- Bessere Kurventechnik
- Energie- und Krafteinsparung
Technologie
TOURING SUPER LIGHT EDGES

Die speziellen Tourenskikanten sind weniger breit und weniger hoch als herkömmliche Alpin Kanten
Benefits
- Gewichtsersparnis (bis 25% leichter als SME light)
Technologie
TOURING TAIL

Spezielle Fräsung am Skiende für unseren Tourenski
Benefits
- Sicherer Halt der Tourenfelle
- Gewichtsersparnis
- Weichere Torsion am Skiende
Technologie
Touring Tip Technology

Neues, leichteres sowie steiferes Spitzeneinlagematerial
Benefits
- Besserer Auftrieb bei geringerem Schwunggewicht und stabilerer Schaufel
- Einfaches, kräfteschonendes Skifahren bei allen Schneeverhältnissen
Technologie
TURTLE GRIP

Neue Oberfläche bei den Laser X Modellen. Die Noppen erzeugen eine matt/glanze Oberfläche und lassen das Design elegant erscheinen. Zudem ist die Folie widerstandsfähig
Benefits
- Angenehmer Touch beim Anfassen
- Blickfang
Technologie
TURTLE SHELL

Die Einschnitte im Titanal bieten Torsionsneutralität und kräfteschonendes Skifahren bei tiefem Tempo und einfacher Piste. Bei hohem Tempo und unruhiger Piste verzahnt sich das Titanal dank dem Einschnitt. Durch die Verzahnung wird der Ski stabiler, ruhiger und vermittelt somit mehr Sicherheit.
Benefits
- Torsionsneutral und geschmeidig bei gemächlichem Tempo und einfacher Piste.
- Sportlich, stabil bei hohem Tempo und unruhiger Piste.
Technologie
Vario Racing Technology

Wie der Kern besitzt auch der obere Titanalgurt ein Höhenprofil. An der Skispitze und am Skiende wird das Titanal dünner. Die VRT-Technologie wurde im Rennsport bereits äusserst erfolgreich eingesetzt.
Benefits
- verbesserte Kontrolle und Präzision
- direkte und harmonische Schwungeinleitung
ADAPTIVE CONTACT LENGTH
Bamboo Side Walls
Carbon Steering Control
Full Edge Contact
Laser 3.0 Top Sheet Structure
Light Core & Super Light Core
Natural Fiber
POLYWALL
Racing Edge
Rocker
Sandwich Sidewall Technology
Size Optimized Construction
Softflex
Solid Metal Edge
Solid Metal Edge Light
Tail Rocker
Thin Glass Laminate
Titanal Technology
Torsion Racing Technology
TOURING SUPER LIGHT EDGES
TOURING TAIL
Touring Tip Technology
TURTLE GRIP
TURTLE SHELL
Vario Racing Technology
Technologie
ADAPTIVE CONTACT LENGTH

Die beiden Technologien FEC sowie „Tip and Tail“ Rocker vereint ergeben die ACL.
Benefits
- Je grösser der der Aufkantwinkel umso länger die Kontaktlänge desto mehr Grip und Stabilität in den Kurven. Die spielerischen Eigenschaften bleiben bestehen ohne auf Stabilität verzichten zu müssen
Technologie
Bamboo Side Walls

Seitenwangen aus natürlichen Bambusfasern.
Benefits
- Widerstandsfähiger gegen Schläge
- Optimierte Kraftübertragung
- Naturprodukt und nachhaltig produziert
Technologie
Carbon Steering Control

Die CSC-Technologie wird erfolgreich im Ski Weltcup eingesetzt. Das durch das Sichtfenster erkennbare Carbon Laminat ist an den jeweiligen Endpunkten unterschiedlich verleimt. In der Biegelinie flext das Carbon Laminat ohne dass der Ski an Perfektion und Harmonie verliert. Bei starken Schlägen wird das Carbon Laminat durch die spezielle Endleimung gespannt, was zu einer verkürzten Degressionsphase führt.
Benefits
- Perfekte Kontrolle, auch unter schwierigen Bedingungen
Technologie
Full Edge Contact

Der Ski ist breiter an der Schaufel (und beim Laser GS auch am Skiende).
Benefits
- Einfachere und schnellere Einleitung der Kurve
- Verbesserte Griffigkeit in der Kurve. Dank der längeren Kontaktfläche
Technologie
Laser 3.0 Top Sheet Structure

Neue Oberfläche bei den LASER Modellen. Durch die Kombination von drei Strukturen entsteht ein einzigartiger, edler und sportlicher Effekt. Jeder Ski ist ein Unikat.
Benefits
- Widerstandsfähig (Kratzer sind weniger sichtbar)
- Blickfang
Technologie
Light Core & Super Light Core

Im All-Mountain, Freeride- und Tourenbereich werden spezielle Holzarten wie Fuma oder Balsa eingesetzt.
Benefits
- Gewichtersparnis durch sehr leichte Kerne
- dynamische Fahreigenschaften
- sehr langlebig
Technologie
Natural Fiber

Der Einsatz von ökologischen Rohstoffen im Skibau. NEU: Bambusfasern
Benefits
- sehr elastisch durch die langen Bambusfasern
- rein natürliches Produkt
Technologie
POLYWALL

Diese Seitenwange überzeugt durch ihre hohe Schlagfestigkeit und dämpfenden Eigenschaften.
Benefits
- Widerstandsfähig
- Hohe Schlagfestigkeit
- Dämpfende Eigenschaften
Technologie
Racing Edge

Spezielle Rennsport-Stanzung der Stahlkanten für die beste Performance.
Benefits
- Erhöhte Beschleunigung aus der Kurve
- Optimaler Kantengriff
Technologie
Rocker

Die längere Aufbiegung der Schaufel wird als Rocker-Technologie bezeichnet und ist in Abhängigkeit der Skitypen speziell angepasst.
Benefits
- besserer Auftrieb im Pulverschnee
- Kraftersparnis
- auf der Piste wird der Ski drehfreudiger
- einfacheres Aufkanten der Ski
Technologie
Sandwich Sidewall Technology

Der Ski wird Schicht für Schicht aufgebaut und unter Druck verleimt. Langbewährtes Herstellungsverfahren im Skibau.
Benefits
- optimale Kraftübertragung
- optimale Präzision
- langlebige Konstruktion
Technologie
Size Optimized Construction

Die FIS-Modelle werden in Form und Konstruktion exakt auf die jeweiligen körperlichen und fahrerischen Voraussetzungen abgestimmt.
Benefits
- Perfekt auf das Fahrniveau der Athleten abgestimmt
- Entsprechen dem FIS-Reglement
Technologie
Softflex

Speziell für die Damen: Die angepasste Flexkurve sorgt für ein komfortables und dynamisches Skivergnügen.
Benefits
- Optimale Skiverformung
- geringerer Kraftaufwand was den Komfort verbessert
- Gewichtsersparnis
Technologie
Solid Metal Edge

Neu verbaut Stöckli bei allen Ski-Modellen breitere Kanten. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Ski, sondern zahlt sich auch im Miet-/Verleihservice aus, wo das Material besonders hart beansprucht wird. Zusätzlich schützen extrarobuste Materialien und ein cleveres Design die Skioberfläche noch besser gegen Kratzer und Beschädigungen.
Benefits
- Längere Lebensdauer der Ski
- Mehr Schleifvorgänge möglich
Technologie
Solid Metal Edge Light

Dieselbe Kantenbreite wie bei der SME. Die Kante wird jedoch weniger tief in den Ski verbaut und anders gestanzt.
Benefits
- Gewichtsreduktion
- Längerer Lebenszyklus als herkömmliche Kanten
Technologie
Tail Rocker

Aufbiegung des Skiendes: flacher Radius und lang aufgebogen.
Benefits
- Spielerischer Ski dank der erhöhten Länge des Tail Rockers
- Optimaler Kantengriff beim aufgekanteten Zustand dank dem flachen Radius der Skienden
Technologie
Thin Glass Laminate

Das Thin Glass Laminat ist gegenüber herkömmlichen Laminaten um 25% leichter.
Benefits
- Gewichtsersparnis bei gleichbleibender Steifigkeit
Technologie
Titanal Technology

Das Design wird auf den Titanal-Obergurt aufgebracht.
Benefits
- Einzigartiges Design - Stöckli exclusive.
- Gewichtsreduktion, da Polyamid-Oberfläche wegfällt.
Technologie
Torsion Racing Technology

Vorne und hinten eingeschnitten - dadurch mehr Kontrolle und Toleranz. Der Ski ist nicht zu aggressiv am Anfang und am Ende der Kurve.
Benefits
- Bessere Kurventechnik
- Energie- und Krafteinsparung
Technologie
TOURING SUPER LIGHT EDGES

Die speziellen Tourenskikanten sind weniger breit und weniger hoch als herkömmliche Alpin Kanten
Benefits
- Gewichtsersparnis (bis 25% leichter als SME light)
Technologie
TOURING TAIL

Spezielle Fräsung am Skiende für unseren Tourenski
Benefits
- Sicherer Halt der Tourenfelle
- Gewichtsersparnis
- Weichere Torsion am Skiende
Technologie
Touring Tip Technology

Neues, leichteres sowie steiferes Spitzeneinlagematerial
Benefits
- Besserer Auftrieb bei geringerem Schwunggewicht und stabilerer Schaufel
- Einfaches, kräfteschonendes Skifahren bei allen Schneeverhältnissen
Technologie
TURTLE GRIP

Neue Oberfläche bei den Laser X Modellen. Die Noppen erzeugen eine matt/glanze Oberfläche und lassen das Design elegant erscheinen. Zudem ist die Folie widerstandsfähig
Benefits
- Angenehmer Touch beim Anfassen
- Blickfang
Technologie
TURTLE SHELL

Die Einschnitte im Titanal bieten Torsionsneutralität und kräfteschonendes Skifahren bei tiefem Tempo und einfacher Piste. Bei hohem Tempo und unruhiger Piste verzahnt sich das Titanal dank dem Einschnitt. Durch die Verzahnung wird der Ski stabiler, ruhiger und vermittelt somit mehr Sicherheit.
Benefits
- Torsionsneutral und geschmeidig bei gemächlichem Tempo und einfacher Piste.
- Sportlich, stabil bei hohem Tempo und unruhiger Piste.
Technologie
Vario Racing Technology

Wie der Kern besitzt auch der obere Titanalgurt ein Höhenprofil. An der Skispitze und am Skiende wird das Titanal dünner. Die VRT-Technologie wurde im Rennsport bereits äusserst erfolgreich eingesetzt.
Benefits
- verbesserte Kontrolle und Präzision
- direkte und harmonische Schwungeinleitung
ADAPTIVE CONTACT LENGTH
Bamboo Side Walls
Carbon Steering Control
Full Edge Contact
Laser 3.0 Top Sheet Structure
Light Core & Super Light Core
Natural Fiber
POLYWALL
Racing Edge
Rocker
Sandwich Sidewall Technology
Size Optimized Construction
Softflex
Solid Metal Edge
Solid Metal Edge Light
Tail Rocker
Thin Glass Laminate
Titanal Technology
Torsion Racing Technology
TOURING SUPER LIGHT EDGES
TOURING TAIL
Touring Tip Technology
TURTLE GRIP
TURTLE SHELL
Vario Racing Technology