2020-09-04
Mit Legenden das Lauberhorn im Sommer entdecken
Während eineinhalb Tagen erhielten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 22./23. August 2020 beim Sommerevent in Wengen die Möglichkeit viel Spannendes rund um das Lauberhorn zu erfahren.

Die Lauberhorn-Abfahrt ist legendär und zählt mit ihrer wunderbaren Kulisse aus Eiger, Mönch und Jungfrau zu den Klassikern des alpinen Skiweltcups. Ob Russisprung, Hundschopf oder Wasserstation: Hier ist die perfekte Linie nötig, um das Rennen zu gewinnen und den Berg für sich zu erobern. Den Berg erobern? Das haben auch unsere 22 Teilnehmer/innen an unserem Event - Entdecke das Lauberhorn - gemacht. Aber nicht mit den Ski, sondern zu Fuss. Gemütlich. Im Sommer mit Wanderschuhen.
Los ging es am Samstagabend bei unserem Partner vor Ort, dem Central Sport: Bei einer spannenden Talkrunde mit Fredy Fuchs, moderiert durch Sepp Odermatt, erfuhren wir die wichtigsten Meilensteine rund um die 90-jährige Lauberhorn-Geschichte. Fredy Fuchs, der sich selber als „echten Lauberhörnler“ nennt, lenkte 42 Jahre lang zusammen mit Viktor Gertsch das älteste Weltcuprennen und ist die letzte lebende Legende des Klassikers. Da haben uns einige Geschichten verblüfft & definitiv zum Staunen gebracht.
So etwa als man 1930 das erste Rennen mit 500 Franken Ausgaben auf die Beine stellte. Das Lauberhornrennen war sein Leben, und wird es wohl auch bleiben.
Am Sonntag ging’s dann hoch auf 2‘315 M.ü.M. Gemeinsam lernten wir die Strecke zu Fuss aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Paul Accola (Rennsport-Legende & Stöckli Botschafter), Karl Frehsner (Trainer-Legende) & Sepp Odermatt (Stimme vom Hundschopf) begleiteten uns bei der Wanderung entlang der Rennstrecke. Wie man es schaffte mit 2.30 Meter langen "Skilatten" das Lauberhorn runterzufahren oder warum für Pauli der Adrenalinkick beim Start das Grösste war. Wir haben es erfahren. Und dann war da noch Karl Frehsner, der einige amüsante Geschichten zu seinen ehemaligen „Schäfli“ auf Lager hatte.
Wir haben viel gelacht, es wurden Sprüche geklopft & der Mythos Lauberhorn war nicht zuletzt aufgrund des Wetters definitiv spürbar.