2021-11-05

Stöckli unterstützt die Ski Nation Nummer 1

Gemeinsam mit dem Schweizer Skiverband Swiss-Ski lancierte Stöckli im Frühling den N°1-Ski, eine limitierte Auflage des Stöckli-Klassikers Laser SC. Pro verkauftes Paar Skigehen CHF 400.- an den Skinachwuchs von Swiss-Ski. Rund CHF 78'000 sind nun so zusammengekommen. Heute fand die Checkübergabe in Malters statt.

Stöckli unterstützt die Ski Nation Nummer 1

53 Podestplätze, 10'087 Punkte. Das war die erfolgreiche Bilanz der Schweizer Skicracks im letzten Winter. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte die Schweiz damit die Nationenwertung gewinnen. Dass dabei Marco Odermatt, welcher bereits seit Juniorenzeiten (14 Saisons) mit Stöckli unterwegs ist, einen wichtigen Beitrag dafür geleistet hat, freut den Schweizer Skibauer Stöckli aus Malters natürlich doppelt.

Die Erfolge beweisen: die Schweiz ist eine Skination und dies soll auch in Zukunft so bleiben. Dafür engagieren sich Stöckli und Swiss-Ski gemeinsam. Aus diesem Grund haben Stöckli und Swiss-Ski nach dem Ende der Weltcupsaison 20/21 einen exklusiven Ski in einer limitierten Auflage herausgebracht. Und dies mit grossem Erfolg, denn dank dem N°1 Ski darf Stöckli heute CHF 78'000.-für die Förderung des Schweizer Ski-Nachwuchs dem Schweizer Skiverband übergeben.

«Der Rennsport ist für die Marke Stöckli von zentraler Bedeutung. Umso wichtiger ist es für uns, den Ski-Nachwuchs zu fördern und unseren Teil dazu beizutragen. Dies tun wir einerseits mit unserer Rennsportstrategie, die vorsieht, junge Schweizer Athletinnen und Athleten früh mit top Stöckli-Material auszurüsten, um gemeinsam mit ihnen den Weg an die Weltspitze zu gehen, und andererseits als offizieller Co-Sponsor des grössten Jugendrennen Europas, dem Grand Prix Migros. Dass wir nun mit dem N°1 einen weiteren wichtigen Beitrag an die Nachwuchsförderung leisten können, freut uns umso mehr», so Stöckli-CEO Marc Gläser.

Doch nicht nur für den Schweizer Skihersteller ist die Nachwuchsförderung wichtig, auch für Swiss-Ski ist dies von enormer Bedeutung. «Als Schweizer Skiverband ist es unser grosses Ziel, junge Talente zu fördern. Wir möchten ihnen eine top Basis bieten, um sich weiterentwickeln zu können. Dabei sind Partner wie Stöckli, die sich beim Grand Prix Migros und auch anderweitig für den Skinachwuchs aktiv einsetzen, sehr wertvoll», so Bernhard Aregger, CEO bei Swiss-Ski.

Der Weg, bereits früh auf den Nachwuchs zu setzen, zahlt sich, ob kurz oder langfristig für die Schweiz aus. Und mit dem erfolgreichen Weltcup-Auftakt in Sölden ist ein wichtiger erster Meilenstein für die kommende Saison gelegt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Wie sich die zukünftigen Schweizer Skicracks entwickeln werden, wird sich zeigen. Eines ist sicher: Die Schweiz hat vielversprechende Athletinnen und Athleten in den Startreihen, man darf also gespannt sein.

Mehr News

Alle News
11/12/2023

Marco Odermatt – als lägen nicht drei Jahreszeiten dazwischen

Jetzt hat der Winter 2023/24 für die Stöckli-Athletinnen und -Athleten Fahrt aufgenommen. Und das gleich mit mehreren Erfolgsmeldungen.

Mehr
06/11/2023

WIE ERKENNE ICH, DASS MEINE SKI IN DEN SERVICE SOLLTEN?

Ein regelmässiger Skiservice ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Skiausrüstung in einem optimalen Zustand bleibt und du das Beste aus deinem Skierlebnis herausholen kannst. Aber wie erkennst du, wann es Zeit für einen Service ist?

Mehr