2020-01-28

Unsere Führungen bieten einen Blick in die Geheimnisse des Skibaus

Umgangssprachlich heissen sie „Latten“ oder „Bretter“. Aber die Zeiten, als der Ski nur ein flaches und ziemlich gerade geschnittenes, im Optimalfall mit metallenen Kanten versehenes Stück Holz gewesen ist, sind längst vorbei. Welche Materialien und Bauteile aber werden zu einem Ski zusammengefügt?

Unsere Führungen bieten einen Blick in die Geheimnisse des Skibaus

Was hat ein Sandwich mit der ganzen Sache zu tun? Und welche Arbeitsschritte braucht es, respektive wie lange dauert es, bis ein Ski fertig ist? Gibt es eine Art Partnerbörse, damit die Skier paarweise zusammenfinden und wer entscheidet, welche zwei auch wirklich zusammenpassen? Quasi unter dem Motto „Was man weiss und doch nicht kennt“, dem Titel von Reportagen des Schweizer Fernsehens in den 1970er und 1980er-Jahren, bietet die Stöckli Skimanufaktur öffentliche Führungen an.

In Gruppen von maximal 20 Teilnehmenden zeigen dir unsere Skibauer während rund 90 Minuten die einzelnen Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung eines Skis. Erfahre mehr über den Aufbau, die benötigten Schichten, die Fertigung des Belages bis hin zum Design und dem Anbringen des Schweizer Kreuzes als Kennzeichnung für Swiss made. Du wirst sehen, wieviel Handarbeit in der Fertigung eines Stöckli-Skis steckt. Und du wirst feststellen können, mit welchem Engagement und mit welcher Freude unsere Skibauer bei der Arbeit sind. Unsere Mitarbeiter freuen sich darüber, wenn sie selber als Hobbyfahrerin oder Hobbyfahrer auf der Piste den Fahrspass mit einem Stöckli-Ski erleben können und darüber, wenn Marco Odermatt, Aline Danioth, Jasmine Flury, Ilka Stuhec oder Victoria Rebensburg im Weltcup auf Stöckli erfolgreich unterwegs sind. Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit, unseren Skibauern jene Fragen zu stellen, die dir schon so lange auf der Zunge brennen. Am Ende gibt es noch einen Apéro in gemütlicher Runde.

Der Kostenpunkt pro Person beträgt 20 Franken und diese Kosten bekommst du in Form eines 20-Franken-Rabattgutscheins (einlösbar in den Stöckli-Filialen) rückvergütet. Jetzt hier anmelden.

Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass Familien, Firmen oder Vereine ab 8 Personen eine individuelle Gruppenführung ausserhalb der fixen Termine buchen können. Setze dich mit uns in Verbindung. Wir helfen gerne. Zum Anfrageformular.

 

Mehr News

Alle News
11/12/2023

Marco Odermatt – als lägen nicht drei Jahreszeiten dazwischen

Jetzt hat der Winter 2023/24 für die Stöckli-Athletinnen und -Athleten Fahrt aufgenommen. Und das gleich mit mehreren Erfolgsmeldungen.

Mehr
06/11/2023

WIE ERKENNE ICH, DASS MEINE SKI IN DEN SERVICE SOLLTEN?

Ein regelmässiger Skiservice ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Skiausrüstung in einem optimalen Zustand bleibt und du das Beste aus deinem Skierlebnis herausholen kannst. Aber wie erkennst du, wann es Zeit für einen Service ist?

Mehr