2020-03-09

Wir haben schon wieder einen Junioren-Weltmeister

Stöckli hat wieder einen Weltmeister. Alexis Monney hat am Samstag in Narvik (NOR) Abfahrtsgold bei den Junioren gewonnen. Für weitere Medaillen waren in den letzten Tagen die Skicrosserinnen und -crosser besorgt.

Wir haben schon wieder einen Junioren-Weltmeister

Die Ausbreitung des Coronavirus COV-2 schreitet fort und hat auch Auswirkungen im Sport. So musste die FIS am Freitag gar den in Cortina d’Ampezzo geplanten Weltcup-Final komplett absagen. Das heisst: der Weltcup-Winter 2019/20 endet stückchenweise und ohne das grosse Finale. Im norwegischen Kvitfjell ist deshalb am Samstag die letzte Weltcup-Abfahrt der Männer ausgetragen worden und Marco Odermatt konnte sich mit dem 25. Platz noch einige Weltcup-Punkte gutschreiben lassen. Der Super-G vom Sonntag indes fiel dem garstigen Wetter zum Opfer – in Kvitfjell fielen Regen und Schnee, es hatte dichten Nebel und auch der Wind war ziemlich stark.

Insgesamt stehen für die Alpin-Fahrerinnen und -Fahrer jetzt noch fünf Weltcup-Rennen auf dem Programm. Die Frauen tragen in Are vom 12. bis 14. März je ein Parallel-Rennen, einen Riesenslalom und einen Slalom aus. Für die Männer gibt es am 14./15. März in Kranjska Gora noch je einen Riesenslalom und einen Slalom zu bestreiten.

Die sportliche Top-Meldung aus unserer Sicht kommt dennoch aus Norwegen. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Narvik ist Alexis Monney am Samstag Abfahrtsweltmeister geworden. Der 20 Jahre alte Freiburger, der bisher noch keinem Swiss-Ski-Kader angehört hat, setzte sich vor dem Italiener Simon Talacci und dem Österreicher Stefan Rieser durch. „Ich habe nach den Trainings auf einen Top-5-Platz gehofft und gewusst, dass dafür einiges stimmen muss. Jetzt der Sieg – das ist fantastisch“, sagte der neue Junioren-Weltmeister nach seinem Erfolg. Er habe in den vergangenen Jahren intensiv und hart gearbeitet und dieser Weltmeistertitel sei ein erster Lohn dafür, so Monney. Im Super-G vom Sonntag lief es Alexis hingegen nicht so gut. Er schied, wie so viele andere Konkurrenten auch, bei einer kniffligen Stelle des sehr drehend gesteckten Super-G aus. Wir von Stöckli dürfen uns also nach den goldenen Jahren 2016 (Riesenslalom) und 2018 (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Kombination und Team-Event) von Marco Odermatt oder den Titelgewinnen von Rok Perko, Bostjan Kline, Nils Mani und Nicole Good wieder über einen „goldenen Nachwuchsfahrer“ freuen.

Die Skicrosserinnen und -crosser waren in Crans Montana im Einsatz. Einerseits bestritten sie zum Europacup zählende Läufe und andererseits die Schweizer Meisterschaften. Im Europacup sorgten Talina Gantenbein und Alex Fiva für Stöckli-Siege und Jonas Lenherr (3.) sowie Daniela Maier (GER/4.) für weitere Final-Platzierungen. An den nationalen Titelkämpfen sicherten sich Talina Gantenbein (Silber) und Armin Niederer (Bronze) jeweils eine Medaille.

Mehr News

Alle News
19/07/2023

Built For Perfection: Interview mit Marco Odermatt

In der Schweiz werden sie von Hand gefertigt. Verkauft werden sie auf der ganzen Welt: Die Ski von Stöckli. Rund 80 Mitarbeiter fertigen in der Ski-Manufaktur über 70‘000 Paar Ski pro Jahr. Darunter sind hin und wieder auch besondere Ski – sogenannte Special Editions, die in einer limitierten Auflage und nur für eine kurze Zeit erhältlich sind. Auch für die kommende Saison wurde eine Special Edition entwickelt und designed. Und bei dieser wurde gar ein Rennfahrer involviert. Mehr dazu im Interview mit Gesamtweltcupsieger, Doppelweltmeister- und Olympiasieger Marco Odermatt.

Mehr
20/04/2023

ALLES FÄHRT STÖCKLI-SKI

Über 2'000 Stöckli-Fans fanden am Samstag, 15. April, den Weg ans 2. Stöckli Skifestival Engelberg-Titlis. Die Bilanz: Stöckli-Ski wohin das Auge reicht, viele glückliche Gesichter, spannende Talks und tolle Begegnungen mit den Stöckli-Athleten auf dem Festivalgelände und auf der Piste. Das Stöckli Skifestival war auch in diesem Jahr ein absolutes Highlight.

Mehr